Wie können Sie das Projekt unterstützen?
Um das Projekt umsetzen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Aktuell können Sie, bitte unter Angabe Ihrer Adresse, an folgende Kontonummer spenden:
Bankverbindung
Genossenschaftsbank Fulda
IBAN: DE80 5306 0180 0000 6167 02
BIC: GENODE51FUL
Spendenquittung
Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen gern eine Spendenquittung für die Einreichung beim Finanzamt ausstellen. Bitte achten Sie bei Ihrer Spende auf Angabe Ihrer Adressdaten, damit wir Ihnen diese auch zustellen können.
Stiftungskonzept
Im Mittelalter gebaute Kirchen enthalten oft Hinweise auf die Unterstützer des Aufbaus. Auch wir wollen diese Möglichkeit schaffen. Aktuell erarbeiten wir ein Konzept, wie Spender – freiwillig – an oder in der Kirche namentlich erwähnt werden können. (Ab einer Spendenhöhe von 80 €)
Für die am Gebäude sichtbare Patenschaft bitten wir um Ihre Einverständniserklärung im Zuge der Überweisung (z.B. Verwendungszweck „mit Namensnennung“), ansonsten bleibt Ihre Spende anonym.
Projektkosten
Das Projekt Radwegekirche wird durch Spenden finanziert. Für das Projekt werden folgende Kosten erwartet:
- Archtekturwettbewerb: 30.000 € – ist schon durch Beiträge und Spenden finanziert
- Das Kirchengebäude Einrichtungen und Nebenkosten: ca. 300.000 €
- Außenanlagen als Bestandteil des Konzepts: ca. 50.000 €
Insgesamt wird also eine Summe von 380.000 € benötigt.
Einfach online spenden!
Mit einem Klick können Sie uns unterstützen:
Das heißt, wir haben 172.970
€ gegenüber den benötigten 380.000
€ erreicht. Das sind 46%
des Ziels. Eigentlich sieht das Ergebnis noch etwas besser aus. Denn wenn wir die Marke von 180.000 € erreichen, können wir einen Förderantrag stellen, der die zweite Hälfte des Projektes finanziert. Es fehlen also weniger als 8.000 €, um den Bau zu starten.
Spendenzusage
Sie wollen erst Geld bereitstellen, wenn das Projekt gestartet ist? Dann geben Sie uns doch eine Spendenzusage, die an die Bedingung des Baubeginns geknüpft ist.
Hier finden Sie die Vorlage für die Zusage: 19-09-12 Zuwendungszusage